Die im rotarischen Jahr 2015/16 vom RC Berlin-Süd betreuten Austauschüler aus Brasilien und Indien haben beim Meeting am 2. Mai 2016 ihre Heimatländer und die erworbenen deutschen Sprachkenntnisse präsentiert. An dem Meeting nahmen neben des deutschen Gastfamilien auch die Familie unseres indischen Gastes teil, die aus diesem Anlass Berlin zum Startpunkt ihrer Europareise gewählt hatten. So wurde das Meeting zu einem echten Erlebnis internationaler rotarischer Verbundenheit.
Clubfreunde und Partner trafen sich zusammen mit den zwei Viadrina-Stipendiaten und den zwei Inbounds des rotarischen Schüleraustausch-Programms zu einem Abend zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Nach einer Andacht in der St. Annen Kirche in Dahlem stand das traditionelle Gänseessen im Restaurant "Alter Krug" auf dem Programm. Dabei konnten nicht nur die Stipendiaten aus Polen und die Inbounds aus Brasilien und Indien Eindrücke von deutschen Advents- und Weihnachtsbräuchen gewinnen, sondern vor allem die Gelegenheit zu einem intensiven Sprach- und Ländergrenzen überschreitenden Gedankenaustausch wurde zum beiderseitigen Wohle eifrig genutzt. Zudem wurde im Rahmen der Veranstaltung Freund Pechel für seine langjährigen Verdienste im Clubvorstand als Paul-Harris-Fellow geehrt.
Am 29. September 2015 hat der Präsident des RC Berlin-Süd, Dr. Hubertus Schenkel, an der Erika-Mann-Grundschule Lesebücher im Wert von ca. 1000,00 € übergeben. Die Bücher wurden im Rahmen des bewährten Projekts, "Lesen Lernen - Leben Lernen" beschafft und mit der Übergabe die Unterstützung der Erika-Mann-Grundschule seit dem Jahr 2008 fortgesetzt. Die Schüler und Schülerinnen bedankten sich mit Liedern, die der Chor der Grundschüler zu Gehör brachte.
Am 11.09.2014 haben Präsident Fellmann, Clubmeister Schenkel und Freund Aschermann die diesjährige LLLL-Bücherspende an der Erika-Mann-Grundschule in Berlin-Wedding übergeben. Wir wurden zunächst von der neuen Schulleiterin, Frau Habermann über den Einsatz der Bücher im Unterricht, die vielfältigen weiteren Initiativen der Schule zur Leseförderung (Lesepaten, Bibliothek etc.) und die damit in den vergangenen Jahren auch statistisch erkennbaren positiven Ergebnisse bei der Lesefähigkeit der Schüler informiert. Anschließend führte die Klasse „ISA 5“ (Jahrgangsstufe 1 – 3) ein kurzes selbst geschriebenes und gestaltetes Theaterstück zum Thema des letztjährigen Schulmottos „Früher und heute“ auf, das mit großem Applaus bedacht wurde. Die Vertreter des Clubs übergaben sodann symbolisch gefüllte Büchertüten an jeweils zwei Schülerinnen und Schüler, die sie – als kompletten Klassensatz – an die Klassen ISA 1 - 12 weitergeben werden. Insgesamt werden so 315 Schüler in diesem Schuljahr mit eigenen Büchern versehen.
Als Vertreter des RC Berlin-Süd haben Past-Präsident Bruck, Clubmeister Schenkel und Freund Scholz an der Lynar-Grundschule in Berlin-Spandau mehrere Klassensätze der zur Lese-und-Schreibe-Förderung entwickelten 4L-Bücherreihe übergeben. Past-Präsident Bruck kommentierte die freundliche Aufnahme: "Die Begeisterung der Schüler und die freundliche Aufnahme durch die Lehrer zeigen, dass das Projekt "Lesen Lernen - Leben Lernen" für die Schule eine echte Unterstützung ist und mit nachhaltiger Freude aufgenommen wird.
75 Teilnehmer feierten bei einem festlichen Meeting am 07.01.2013 die Eröffnung des Hotels Waldorf Astoria in Berlin und den Umzug des Clubs an seinen neuen Meetingort. Die frühere Intendantin der Deutschen Oper Berlin, Frau Kirsten Harms hielt den Vortrag zum Thema "Körpersprache".
Die Strom- und Wasserversorgung für zwei Schulen in Madagaskar mit über 300 Schülern wurde fertig gestellt und übergeben. Das Projekt der Partnerclub Paris Sud-Est (Frankreich), Murcia (Spanien), Magenta (Italien) und Berlin-Süd (Deutschland) sowie des örtlichen RC Mahajanga mit einem Umfang von gut 30.000 $ wurde zu einem Drittel von der The Rotary Foundation mit einem Maching Grant gefördert.
Die Rotary Clubs Berlin-Süd und Berlin-Nord übergeben das Bronze-Tastmodell der Berliner Museumsinsel im Maßstab 1:450 an die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Öffentlichkeit. Die Aufstellung erfolgt zwischen Altem Museum und Kupfergraben unmittelbar auf der Museumsinsel.
Mit tatkräftiger Unterstützung der Freunde des RC Naumburg besuchte eine Abordnung unseres Clubs mit Partnern und Kindern in einem Tagesausflug die Stadt Naumburg in Sachsen Anhalt und besichtigte die sehr sehenswerte Landesausstellung "Der Naumburger Meister - Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen".
Wegen mangelnder Ergiebigkeit der zunächst erschlossenen Wasserader mussten Brunnen und Bohrung erheblich erweitert werden. Nunmehr ist ein mit Metall ausgekleidetes Brunnenbecken von 2 Meter Durchmesser und 3,6 Meter Tiefe im Bau. Der Brunnenschacht hat bereits 8,9 Meter Tiefe erreicht und muss noch auf 12,5 Meter vorgetrieben werden, um nach einem geologischen Gutachten auf Wasser zu stoßen.
Weitere Bilder des Projekts der Tiefbauarbeiten für das Wasserver- und -entsorgungsprojekt der vier Partnerclubs Murcia, Magenta, Paris Sud-Est und Berlin-Süd in Saltur, Peru, welches finanziell auch von der Rotary Foundation und dem Distrikt 1940 sowie dem örtlichen RC Chiclayo unterstützt wird.
Ein Schwerpunkt rotarischer Arbeit ist Förderung von Bildung (Literacy). Lese- und Schreibfähigkeit ist eine Grundvoraussetzung für Demokratie, Stabilität und wirtschaftliches Wohlergehen. Nur durch Bildung können Menschen Teil eines funktionierenden Gemeinwesen sein und sozialen Aufstieg erreichen. Ein Schwerpunkt sozialen Engagements des Distrikts ist daher die Förderung des Leseverständnisses von Schulkindern in unserer Region. Hierzu werden im Rahmen des Projkts "Lesen lernen - Leben lernen" Berliner Schülern Bücher jeweils in Klassensatzstärke geschenkt. Die Bilder zeigen die Freunde Johannes Bruck und Hubertus Schenkel, wie sie diese Bücher in der Lynar Grundschule in Spandau im November 2014 an begeisterte Schüler verteilen.
Präsident Victor von Wilcken begrüßt die anwesenden rotarischen Freunde, deren Partner und Kinder sowie als Gast Freundin Heike Boomgaarden vom RC Mainz-Churmeyntz, zum tradtionellen Rundgang des RC Berlin-Süd auf der Grünen Woche 2014. Der Präsident dankt im Namen aller Teilnehmer besonders den Freunden Jaeger und Neumann, die den Besuch ermöglicht haben.
Zusammen mit dem RC Riga hat der RC Berlin-Süd für die staatliche Pflegestation "Vegi" für geistig und körperlich Behinderte eine mobile Badeeinrichtung beschafft, die pünktlich vor Weihnachten ihrer Bestimmung übergeben wurde. Sie wird in gleicher Weise Körperpflege, Gesundheit und Komfort der Patienten verbessern als auch die Arbeit des Pflegepersonals erleichtern.
Das vor einem Jahr mit einem Erweiterungsbau von Daniel Liebeskind und einem neuen Ausstellungskonzept wieder eröffnete Militärhistorische Museum in Dresden war Ziel eine Clubausflugs am 21.10.2012 bei einmalig schönem Herbstwetter mit strahlendem Sonnenschein.
Präsident Christoph Brewka sowie die Freunde Dieter Mindt und Rolf Aschermann übergaben im Rahmen eines ausführlichen Kennlerntermins insgesamt 8 Klassensätze an die Schülerinnen und Schüler der Grundschule im Moselviertel in Berlin-Hohenschönhausen.
In Gegenwart von Mitgliedern des örtlichen Partnerclubs RC Chiclayo wurde die im August fertig gestellte Wasserversorungs- und Entsorgungsanlage an das Centro Comunitario Corderitos de Jesus in Saltur /Peru übergeben. Die Anlage ist im Wesentlichen durch die Partnerclubs RC Berlin-Süd, RC Murcia (Spanien), RC Raris Sud-Est (Frankreich) und RC Magenta (Italien) mit DSG-Mitteln ihrer jeweiligen Distrikte und einem Matching Grand der The Rotary Foundation finanziert worden. Sie versorgt das Gemeindezentrum dauerhaft mit frischem Trinkwasser und sorgt für eine einwandfreie Abwasserklärung.
Der RC Berlin-Süd beteiligt sich seit 2009 an dem Projekt "Lesen Lernen - Leben Lernen", bei dem die Lesefähigkeit von Grundschüler gefördert wird. An der Erika-Mann-Grundschule in Wedding wurden 8 jahrgangsübergreifende Eingangklassen mit dem Buch "Spaß im Zirkus Tamtini" und 5 dritte Klassen mit dem Buch "Die Zugmaus" ausgestattet. Die Geschenke wurden mit großer Freude aufgenommen und werden von den Lehrerinnen und Lehrern - auch über die Sommerferien - die den Lehrbetrieb einbezogen.
Der RC Berlin-Süd" betreut ein fünfköpfiges "Group Study Exchange" Team aus Chile mit den Programmpunkten Botanischer Garten, Siegessäule (mit Blick auf die über 100.000 Teilnehmer der Radler-Sternfahrt), Zoologischer Garten nebst der am Abend stattfindenden Farewell-Party mit Vertretern des Distriktes 1940 und den gastgebenden Familien."
© 2005-2017 Rotary Club Berlin-Süd